Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat der SERV wird vom Bundesrat für eine Dauer von vier Jahren gewählt. Die Mitglieder des Verwaltungsrates bilden einen Ausschuss für das Versicherungsgeschäft (Versicherungsausschuss, VA) sowie einen Finanz- und Organisationsausschuss (FOA).
Der Versicherungsausschuss (VA) und der Finanz- und Organisationsausschuss (FOA) erstatten dem Verwaltungsrat zur Vorbereitung seiner Beschlüsse oder zur Wahrung seiner Aufsichtsfunktion Bericht. Die Interessenbindungen der Verwaltungsratsmitglieder werden auf der Website des Bundes publiziert. Sie finden hier die Sitzungsdaten des Verwaltungsrates 2025.
Die Mitglieder des Verwaltungsrates
Barbara Hayoz
Betriebsökonomin, Präsidentin des Verwaltungsrates SERV,
war in den Jahren 2005–2012 vollamtliche Gemeinderätin (Finanzdirektorin) und Vizepräsidentin der Stadt Bern. Sie verfügt über langjährige Führungs- und Verwaltungsratserfahrung und ausgewiesene Kenntnisse im Finanzwesen. Die Betriebsökonomin mit EMBA-Abschluss ist selbstständige Unternehmensberaterin und in verschiedenen Verwaltungsräten grösserer und mittlerer Unternehmen tätig.
Christoph Meier-Meier
Betriebsökonom, Vizepräsident des Verwaltungsrates SERV,
ist CEO und Partner bei der NEWTAG Communication AG. Zuvor arbeitete er in verschiedenen Funktionen bei der Bühler AG in Uzwil (SG), davon 10 Jahre lang als Head of Financial Services.
Luca Albertoni
Jurist,
hat einen Abschluss der Rechtswissenschaften der Universität Bern mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht (LL. M.). Seit 2008 ist er Direktor der Industrie- und Handelskammer des Kantons Tessin, wo er seit 2000 die Funktion des Chefs des Rechtsdienstes innehatte. Er ist zudem Mitglied des Ausschusses des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes und Präsident der Tessiner Sektion von «ICT-Berufsbildung Schweiz».
Claudine Amstein
Juristin,
ist selbständige Beraterin. Sie war 17 Jahre lang Direktorin der Handels- und Industriekammer des Kantons Waadt (CVCI) und verfügt über langjährige Erfahrung in Wirtschaftsverbänden auf kantonaler sowie kantonsübergreifender Ebene. Sie hat eine Reihe von politischen Mandaten in ihrem Kanton ausgeübt und ist Mitglied von verschiedenen Verwaltungs- und Stiftungsräten.
Claire-Anne Dysli Wermeille
Juristin,
ist Leiterin der Rechtsabteilung von Chiquita und Corporate Secretary der Gruppe. Ihre Karriere begann sie bei ABB und Alstom in Baden. Nach verschiedenen Positionen in der Rechtsabteilung bei Logitech war sie innerhalb der Swatch Gruppe als Rechtsverantwortliche für mehrere Uhrenhersteller tätig. Claire-Anne Dysli Wermeille hat einen Abschluss in Rechtswissenschaften von der Universität Genf und einen Master in Business Administration vom Zentrum für Unternehmensführung (ZFU).
Burkhard Huber
Betriebsökonom,
war vier Jahrzehnte lang im Bankgeschäft tätig, davon 30 Jahre bei der UBS. Dort wirkte er in verschiedenen Funktionen als Kadermitglied im kommerziellen Firmenkundengeschäft für schweizerische und ausländische Unternehmen als Produktmanager und Kundenbetreuer, u. a. im Bereich Handelsfinanzierungen. Zuletzt betreute er während 15 Jahren als Relationship-Manager schweizerische global tätige Grosskonzerne.
Peter Jenelten
Dipl. El. Ing. ETH,
war von Juni 2000 bis Juni 2019 Mitglied der Konzernleitung der Stadler Rail AG und verantwortlich für Verkauf und Marketing. Zuvor war er in verschiedenen Führungspositionen bei ABB und Adtranz. Heute betreut er verschiedene Verwaltungsratsmandate für KMUs im In- und Ausland.
Ruedi Noser
Betriebsökonom,
war National- und Ständerat und Mitglied in der Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK). Er war Stiftungsratspräsident von Switzerland Innovation, einer Organisation welche Weltkonzerne mit ihren Forschungsabteilungen in die Schweiz bringen will. Weiter engagiert er sich für eine unternehmerische Jugend und war als Präsident von Young Enterprise Switzerland viele Jahre tätig. Er war Präsident von Swiss Engineering und von ICT Switzerland.
Reto Wyss
Ökonom MSc,
ist seit 2017 Zentralsekretär beim Schweizerischen Gewerkschaftsbund (SGB). Zuvor war er während sechs Jahren in Finnland wohnhaft und dort auf unterschiedlichen Positionen in der Privatwirtschaft tätig. Er vertritt den SGB u. a. auch im Konsultativkomitee der EFTA, im Verwaltungsrat der Reka sowie im Vorstand von Solidar Suisse.