Prämien
Die SERV erhebt für ihre Leistungen Versicherungsprämien. Unverbindliche Prämienindikationen lassen sich einfach und unkompliziert mit unserem SERV-Prämienrechner bestimmen. Ein verbindlicheres Prämienangebot erhalten Sie mit einer Grundsätzlichen Versicherungszusage.
Bestimmung der Versicherungsprämie
Die Versicherungsprämie wird massgeblich von den folgenden Faktoren beeinflusst:
- Bemessungsgrundlage: je nach Produkt der versicherte Kredit- oder Garantiebetrag
- Laufzeit und Deckungsprofil des Geschäftes
- Bonität des Schuldners, des Garanten oder des Exporteurs (Rating) und dessen Land
- Qualität der vorliegenden Sicherheiten oder die Eigenschaften des Exportguts
- Deckungssatz
Risikoprämie und Aufwandsprämie – die Unterschiede
Die Versicherungsprämie deckt die Risikokosten (Risikoprämie) und den Aufwand der SERV ab (Aufwandsprämie). Bei Standardgeschäften verrechnet die SERV Ihnen keine zusätzlichen Gebühren. Bei erhöhtem Prüfaufwand jedoch - zum Beispiel bei komplexen Geschäften, bei Projektfinanzierungen oder bei Geschäften mit erhöhtem Umweltrisiko - erhebt die SERV für den zusätzlichen Aufwand Gebühren.
Die SERV informiert Sie als Antragssteller oder Antragstellerin auf jeden Fall vorgängig, wenn zusätzliche Gebühren anfallen können. Kosten für allfällige Leistungen Dritter (rechtliche Gutachten, Umweltstu-dien etc.) verrechnet sie ebenfalls zusätzlich.
Details zur Prämienberechnung
Die Prämien und deren Berechnung sind im Prämientarif und im Reglement zur Prämienberechnung erläutert.
Im Prämientarif finden Sie Informationen zu
- Versicherungsgrundsätzen
- Länderrisiko- und Schuldnerkategorien
- Zuschlägen und Ermässigungen
- Aufwandsprämien
- Änderung bestehender Versicherungen und Garantie
- Rückversicherungsprämien
Im Reglement zur Prämienberechnung erhalten Sie Details zur Erhebung von Prämien je Versicherungs- oder Garantieart, der Aufwandsprämie sowie Rückversicherungsprämien. Die konkreten Berechnungsformeln finden Sie im Reglement zur Prämienberechnung - Annex 1 nach der Prämienformel für Länder, die in die Länderrisikokategorien 1 bis 7 fallen. Im Reglement zur Prämienberechnung - Annex 2 finden Sie die Berechnungsformel zu Marktpreisen bei einkommensstarken Ländern und Länder der Länderrisikokategorie 0 sowie die Berechnungsformeln für Fabrikationskreditversicherungen und Bondgarantien.
Die SERV überprüft und revidiert regelmässig den Prämientarif und das Reglement zur Prämienberechnung. Dabei folgt sie internationalen Vorgaben der OECD - dem Arrangement on Officially Supported Export Credits - in Bezug auf die Erhebung von Mindestprämien. Gleichzeitig hat die SERV auf die Erhebung von risikogerechten Prämien im Einzelfall zu achten, um ihre Eigenwirtschaftlichkeit sicherstellen zu können.
Fragen? Kontaktieren Sie:
