Risikomanagement bei der SERV
Wussten Sie, dass die staatliche Exportrisikoversicherung, das heisst die SERV und ihre Vorgängerorganisation ERG, seit insgesamt 90 Jahren besteht? Seit neun Jahrzehnten begleiten wir Unternehmen bei der Absicherung unterschiedlichster Risiken und unterstützen sie während der gesamten Laufzeit ihrer Exportgeschäfte.
Was für viele eine zu grosse Herausforderung darstellt, sehen wir als Chance: Das Managen komplexer Risiken gehört zu unserem täglichen Job. Wir sind spezialisiert auf Risikomanagement und unterstützen unsere Kundinnen und Kunden dabei, auch anspruchsvolle Märkte erfolgreich zu erschliessen.
«Das Management von komplexen Risiken ist unser täglicher Job.»
Peter Gisler
CEO SERV
Doch welche Risiken begegnen uns im Alltag? Im Folgenden geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die verschiedenen Risikoarten, mit denen wir täglich arbeiten – anschaulich anhand von Beispielen erläutert.
Politische und strategische Risiken
Politische und strategische Risiken beeinflussen auch die SERV. Politische Veränderungen wie internationale Krisen oder ausgeweitete Mandate wirken sich direkt auf unser Geschäft aus. Im Fokus steht aktuell die Klimatransition, bei der wir zunehmend Interessenkonflikte zwischen wirtschaftlicher Tragfähigkeit und politischen Klimazielen beobachten.
Operative Risiken
Operative Risiken wie Budget- oder Fachkräftemangel stellen Unternehmen immer wieder vor Herausforderungen – besonders, da hochspezialisierte Fachkräfte schwer zu finden sind. Die SERV ist mit ihren vielfältigen und erstklassigen Mitarbeitenden sehr gut auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet. Dank dieses engagierten Teams, das mit Kreativität und Pragmatismus überzeugt, stehen wir unseren Kundinnen und Kunden auch in schwierigen Zeiten zuverlässig zur Seite.
Externe Risiken
Globale wirtschaftliche Schocks, Sanktionsrisiken und strenge ESG-Richtlinien können Unternehmen vor grosse Herausforderungen stellen – bis hin zu Zahlungsausfällen oder Reputationsschäden. Die SERV agiert dabei wie ein verlässlicher Regenschirm: Sie schützt, wenn der wirtschaftliche Sturm aufzieht, und bleibt auch bei starkem Gegenwind standhaft an Ihrer Seite.
Risikobewertung der Transaktionen
Unsere Kernkompetenz liegt in der Risikobewertung einzelner Transaktionen, insbesondere bei klassischen Kredit- und Länderrisiken sowie deren prämiengerechter Einstufung. Dabei versichern wir nicht nur typische Exporte, sondern auch aussergewöhnliche Projekte – von Skiresort und Netflix-Produktion über Achterbahnen und LED-Banden in Sportstadien bis hin zu trächtigen Rindern.
Überwachung und Portfoliomanagement
Neben der Versicherung von Risiken gehört auch deren kontinuierliche Überwachung zu unseren Aufgaben. Dafür nutzen wir ein Limitensystem, das eine Balance zwischen unserem Förderauftrag und dem Risikomanagement erfordert. Zudem ist die SERV im Rückversicherungsmarkt aktiv: Mit 18 bestehenden Vereinbarungen mit anderen ECAs und laufenden Verhandlungen mit multilateralen Institutionen, prüfen wir auch diese Risiken sorgfältig.
Schadensabwicklung
In der Schadensabwicklung sind wir Ihr verlässlicher Partner und Mediator bei Meinungsverschiedenheiten. Ob moralische Risiken oder Betrugsversuche – wir haben schon alles erlebt und navigieren mit Erfahrung und kühlem Kopf durch jede Herausforderung.
Rückforderung
Die Rückforderung aus politisch instabilen Ländern kann abenteuerlich sein – fast wie in einem Agentenfilm. Doch auch in solchen Situationen sind wir bestens vorbereitet und lassen uns nicht aus der Ruhe bringen.
Risiken gibt es immer und überall. Wir sind hier, um sicherzustellen, dass diese Risiken nicht zu Hindernissen werden. Wir sind Ihre Partner, Ihre Sicherheitsnetzwerker und – ja, manchmal auch Ihre Problemlöser. Risiken mag man nicht immer kontrollieren können, aber wir können sicherstellen, dass Sie trotz allem immer auf Kurs bleiben.