Beschleunigter Abschluss durch eine vereinfachte Abwicklung
Mangelnde Liquidität erschwert oftmals die Realisierung eines neuen Exportgeschäfts. Hier kann die Bondgarantie der SERV eine geeignete Lösung sein. Denn bei der SERV kann man ab sofort ganz einfach und in nur einer Arbeitswoche eine Deckungszusage für die Bondgarantie bis CHF 800’000 beantragen. In welchen Fällen das möglich ist, erläutert uns Markus Löbke, er ist Experte für die Analyse von Risiken und leitet das Team Unternehmensanalyse bei der SERV.
Was ist eine Bondgarantie?
Mithilfe der Bondgarantie sichern wir Banken ab, die für Schweizer Exporteure Garantien zugunsten ausländischer Käufer gewähren. Wird eine solche Garantie gezogen und der Exporteur kann seine Rückzahlungsverpflichtung gegenüber der Bank nicht erfüllen, springt die SERV ein. Die Bondgarantie wird immer in Kombination mit der Vertragsgarantieversicherung ausgestellt. Diese Versicherung schützt den Exporteur vor einer ungerechtfertigten Ziehung der Garantie vonseiten des Käufers.
Welche Vorteile bringt die Bondgarantie für den Exporteur?
Die Bondgarantie der SERV sichert dem Exporteur vor allem seine Liquidität. Ohne die SERV-Bondgarantie müssen Exporteure selbst Sicherheiten stellen in Form von Benützung ihrer Bank-Limiten bis hin zur Barhinterlegung. Mit der SERV-Bondgarantie entfallen diese Sicherheiten, der Exporteur hat mehr Handlungsspielraum und kann die gewonnene Liquidität gezielt für die Umsetzung des Exportgeschäfts einsetzen.
Neu kann eine Deckungszusage für die Bondgarantie in einer Arbeitswoche ausgestellt werden. Wie ist das möglich?
Möglich ist das mittels eines neuen Risikobewertungsmodells. Wir wollen das Geschäftsmodell des Unternehmens und seine Liquiditätssituation in seinen wesentlichen finanziellen Kerngrössen verstehen. Dafür haben wir einen kurzen Fragebogen entwickelt, der uns dabei unterstützt, die finanzielle Situation des Unternehmens zu bewerten.
Was sind die Voraussetzungen für diese verkürzte Abwicklung?
Zunächst muss es sich um ein Projekt handeln, bei dem die Bonds insgesamt maximal CHF 800’000 betragen. Dann benötigen wir den vollständig ausgefüllten Fragebogen, den jüngsten Jahresabschluss und einen korrekt eingereichten Antrag.
Welche Angaben benötigt die SERV dazu?
Im Fragebogen erheben wir Daten zum Exporteur inklusive einiger Finanzzahlen. Diese Daten geben uns Aufschluss über den Erfolg, die Liquidität und die Stabilität des Unternehmens. Ausserdem wollen wir mehr über den Exportauftrag und das Produkt wissen. So erfahren wir mehr über die Kenntnisse des Exporteurs im Bereich der Projektabwicklung.
Warum hat die SERV diesen vereinfachten Prozess entwickelt?
Zentraler Bestandteil unseres Auftrags ist die Förderung von Schweizer KMU. Die heutige Geschäftswelt verändert sich unfassbar schnell. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen ihre Geschäfte möglichst einfach und sicher zum Abschluss bringen können. Und hier können wir sowohl KMU als auch grosse Unternehmen bei kleineren Projekten unterstützen.
Mit der Bondgarantie der SERV verbessert sich die Liquidität von Schweizer Unternehmen und erweitert somit deren finanziellen Handlungsspielraum.
