Was ist eine Projektfinanzierung?
Investitionsvorhaben sind oft mit einem sehr hohen Finanzierungsbedarf und einem entsprechend hohen Investitionsrisiko verbunden. Wird das Projekt im Rahmen der klassischen Kreditfinanzierung realisiert, müssen die Initiierenden des Projektes (Sponsoren) die benötigten Fremdmittel aufnehmen. Das belastet deren Bilanz und beeinflusst die Kapitalstrukturkennzahlen, womit eine Bonitätsverschlechterung verbunden sein könnte. Die Lösung ist dann häufig die Projektumsetzung auf Basis einer Projektfinanzierung, wofür eine eigene Projektgesellschaft gegründet wird.
Zusammengefasst bedeutet das: Eine Projektfinanzierung ist ein grosses Investitionsvorhaben, das nicht direkt von den Initiierenden des Projektes selbst finanziert wird, sondern aus dem Projekt selbst – über eine eigene Projektgesellschaft.
Eine Projektfinanzierung liegt vor, wenn folgende Faktoren gegeben sind:
- Projektgesellschaft: Das Vorhaben wird durch eine wirtschaftlich unabhängige Einzweckgesellschaft umgesetzt. Die Rückzahlung der Kredite erfolgt aus den Erträgen des Projektes.
- Cashflow-Basis: Die Finanzierung basiert auf den Einnahmen des Projektes (Cash Flow Related Lending).
- Off-Balance-Sheet-Finanzierung: Die Kredite erscheinen nicht in den Bilanzen der Investoren, sondern in jener der Projektgesellschaft (Off Balance Sheet Financing).
- Greenfield-Projekte: Es handelt sich um ein neues Projekt, welches sowohl die Bau- als auch die Betriebsphase umfasst.
Massgeschneiderte Lösungen für komplexe Investitionsvorhaben
Bei grossvolumigen Investitionen kommt häufig die Struktur der Projektfinanzierung zur Anwendung. Die SERV versichert Projektfinanzierungen – in der Regel in Kombination mit einer Käuferkreditversicherung – und schützt damit Käufer, Banken und Exporteure weltweit.
Versicherungsschutz der SERV
In den meisten Fällen kommt bei Projektfinanzierungen eine Käuferkreditversicherung zur Anwendung. Diese kann bei Bedarf mit weiteren SERV-Produkten kombiniert werden. Der Versicherungsschutz der SERV umfasst dann zum Beispiel auch die Fabrikations- und Nichtauszahlungsrisiken der Exporteure und die Zahlungsrisiken der finanzierenden Bank.
Folgende Risiken werden versichert
Wichtige Voraussetzungen für eine SERV-Abdeckung
Die Prüfung von Projektfinanzierungen erfolgt durch die SERV anhand eines Finanzmodells. Zentrale Kennzahl ist dabei der Schuldendienstdeckungsgrad (Debt Service Cover Ratio, DSCR), welcher die Tragfähigkeit der Finanzierung bewertet.
Jede Projektfinanzierung ist anders, daher sind die Anforderungen sehr projektspezifisch und die Risikoverteilung ist jedenfalls relevant. Sie ist für die SERV akzeptabel, wenn unter anderem die folgenden Kriterien erfüllt sind. Diese Aufzählung ist allerdings nicht abschliessend.
- Eigenkapitalbeteiligung der Initiierenden des Projektes in ausreichendem Umfang
- Garantien zur Minderung des Fertigstellungsrisikos (z. B. durch Limited Recourse Financing)
- Turnkey-EPC-Verträge statt einfacher Lieferverträge
- Massnahmen zur Sicherung des Betriebs und der Abnahme, ggf. mit staatlicher Unterstützung im Projektland
- Vorliegen eines Sicherheiten-Paketes für Projektfinanzierungen
Das Exportkreditabkommen der OECD erlaubt angepasste Rückzahlungspläne und längere rückzahlungsfreie Zeiten, wenn der Cashflow des Projektes dies erfordert.
Für die Bewertung der Tragfähigkeit des Projektes und für die Prüfung der vorliegenden Dokumente wird in der Regel eine externe Beraterin oder ein externer Berater beigezogen – die Kosten hierfür tragen die Initiierenden des Projektes (Sponsoren). Die SERV übernimmt kein Dokumentationsrisiko.
Warum die SERV für Ihre Projektfinanzierung wählen?
Durch flexible Absicherungslösungen ermöglicht die SERV den Erfolg von Schweizer Exportvorhaben weltweit. Profitieren Sie von persönlicher Betreuung und massgeschneiderten Finanzierungs- und Versicherungskonzepten für Ihre Grossprojekte.
Sie planen ein internationales Investitionsprojekt?
Die SERV steht Ihnen als verlässliche Partnerin für die Finanzierung und Risikoabsicherung zur Seite.
Fragen? Kontaktieren Sie:
