Menu
Erfolgsgeschichten unserer Kunden

Bartholet baut die erste urbane Seilbahn in Indien

Die SERV begleitet das visionäre Stadtseilbahnprojekt des Schweizer Exporteurs

Produktion der neuen Gondeln für die Stadt-Seilbahn in Varanasi, Indien.

Die Bartholet Maschinenbau AG aus Flums baut die erste urbane Seilbahn in Varanasi. Nach der Fertigstellung sollen pro Stunde bis zu 3000 Personen transportiert werden. Die SERV begleitet das zukunftsweisende Projekt mit einer Fabrikationsrisikoversicherung und einer Käuferkreditversicherung.

10.03.2025

Die nordindische Stadt Varanasi ist zum grössten Teil als UNESCO-Weltkulturerbe eingestuft, hat circa 1,2 Millionen Einwohner und gilt als spirituelle Hauptstadt Indiens.

Varanasi wächst seit Jahren stetig. Die Infrastruktur, besonders im Bereich Verkehr, ist allerdings schlecht entwickelt, was zu Verkehrsproblemen und Umweltbelastungen führt. Zur Bewältigung dieses Wachstums und für die Planung eines  effizienten, umweltfreundlichen und sicheren öffentlichen Verkehrssystems hat die Regierung von Uttar Pradesh 2019 ein Mobilitätskonzept erstellt. Dieses Konzept setzt auf Stadtseilbahnen, um den steigenden Transportbedarf – insbesondere des Tourismus – zu decken.

Inbetriebnahme 2025

Varanasi verzeichnet jährlich circa fünf Millionen Besucher, grösstenteils Gläubige aus Indien. Für diese Besucher wird die Bartholet Maschinenbau AG zusammen mit Vishwa Samudra Engineering im Jahr 2025 die ersten Sektionen der urbanen Seilbahn (Indiens) in Betrieb nehmen. Die Seilbahn wird die Fahrzeit zwischen dem Hauptbahnhof und dem Tempelbezirk Godowlia Chowk, einer der verkehrsreichsten Strecken, drastisch verkürzen. 

Das Seilbahnprojekt mit einer Gesamtlänge von 3660 Metern hat eine maximale Kapazität von 3000 Passagieren pro Stunde und Richtung. Die rund 150 Panoramakabinen (im Design von Studio F. A. Porsche) mit jeweils zehn Sitzplätzen verbinden fünf Stationen und schweben teilweise bis zu 40 Meter über den bestehenden Gebäuden von Varanasi. 
 

«Die SERV hat uns nicht nur finanzielle Sicherheit geboten, sondern auch Vertrauen in einem komplexen internationalen Umfeld geschaffen.» Mathias Meier
Co-CEO, Bartholet Maschinenbau AG

Herausforderungen im Projekt

«Dieses Projekt von Bartholet ist aussergewöhnlich und auch zukunftsweisend für den Tourismus in Indien. Gleichzeitig waren wir und auch der Exporteur aufgrund der städtischen Lage mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Varanasi ist eine der ältesten, durchgehend bewohnten Städte der Welt und ist eine der faszinierendsten UNESCO-Welterbestätten Indiens. Die Prüfung und Bewertung von Umwelt- und Sozialrisiken bei so einem Infrastrukturprojekt sind von grosser Bedeutung: Wird eine Seilbahn in einer Grossstadt geplant, unterscheiden sich die Auswirkungen auf die natürliche Umwelt oder auf Gemeinschaften von jenen, mit denen man beim Bau in den Bergen konfrontiert ist, insbesondere in einer Stadt wie Varanasi. Für uns war es wesentlich, dass wir von Anfang an – also ab den ersten Gesprächen über die Finanzierung – dabei waren. So konnten wir frühzeitig alle Faktoren sorgfältig prüfen und berücksichtigen», erläutert Andreas Oel, Senior Vice President, Large Enterprises, SMEs & Acquisition.

Die täglichen Staus in den grossen Städten der Welt sind ein bekanntes Problem. Urbane Seilbahnen allein können das Stauproblem jedoch nicht lösen, bieten aber diverse Vorteile gegenüber konventionellen Nahverkehrsmitteln. Daher gewinnen urbane Seilbahnkonzepte weltweit zunehmend an Relevanz, insbesondere auch für den Tourismus. Sie können im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln einfach in den vorhandenen öffentlichen Personennahverkehr eingebunden werden und ergänzen so Strasse und Schiene optimal.

75 Prozent Schweizer Wertschöpfung

Dieses aussergewöhnliche Exportgeschäft mit einem Schweizer Wertschöpfungsanteil von circa drei Viertel des Auftragswertes wird von der SERV versichert. Wir begleiten das Projekt mit einer Fabrikationsrisikoversicherung sowie einer Käuferkreditversicherung in der Höhe von rund EUR 27,5 Mio. für eine Finanzierungslaufzeit von zehn Jahren. Die Finanzierung beinhaltet projektspezifische Sicherheiten und profitiert vom AAA-Rating der SERV für attraktive Finanzierungskonditionen. 

Benötigen Sie Unterstützung für Ihr Exportgeschäft? Kontaktieren Sie uns:

Andreas Oel

Andreas
Oel

Senior Vice President, Large Enterprises, SMEs & Acquisition
+41 58 551 5507